In der DVD "Wikinger" werden verschiedene filmische Techniken und Erzählstile eingesetzt, um die Geschichte und das Leben der Wikinger authentisch darzustellen. Eine zentrale Technik ist der Einsatz von authentischen Kulissen und Kostümen, die auf historischen Recherchen basieren. Dies schafft eine glaubwürdige Atmosphäre und lässt die Zuschauer in die Welt der Wikinger eintauchen. Die Kameraführung ist oft dynamisch und nutzt weite Landschaftsaufnahmen, um die raue Schönheit der nordischen Natur zu betonen, während Nahaufnahmen von Charakteren deren Emotionen und Konflikte verdeutlichen.
Die Erzählweise ist häufig nicht-linear, was es ermöglicht, verschiedene Perspektiven und Zeitstränge zu erkunden. Dies trägt dazu bei, die Komplexität der Wikinger-Gesellschaft und ihrer Beziehungen darzustellen. Zudem werden mythologische Elemente und Legenden in die Handlung integriert, was die kulturellen Überzeugungen der Wikinger widerspiegelt und dem Film eine tiefere Dimension verleiht.
Die Verwendung von Musik und Soundeffekten verstärkt die emotionale Wirkung der Szenen. Epische Musikuntermalung begleitet entscheidende Momente und trägt zur Spannung bei, während authentische Geräusche wie das Klirren von Schwertern oder das Rauschen des Meeres die Zuschauer in die Handlung hineinziehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination aus authentischen visuellen Elementen, einer vielschichtigen Erzählweise und einer eindrucksvollen akustischen Gestaltung dazu beiträgt, ein fesselndes und realistisches Bild des Lebens der Wikinger zu vermitteln, das die Zuschauer sowohl emotional anspricht als auch informativ ist.