In "Uncertainty" beeinflussen die Entscheidungen der Protagonisten die Erzählstruktur des Films maßgeblich, da die Handlung in zwei parallelen Erzählsträngen verläuft, die sich aus einer einzigen Entscheidung ableiten. Die Protagonisten, die sich am Anfang des Films für eine von zwei möglichen Wegen entscheiden, erleben unterschiedliche Konsequenzen, die die Zuschauer in die Dynamik ihrer Entscheidungen einbeziehen. Diese Struktur verdeutlicht, wie Entscheidungen das Leben der Charaktere in unerwartete Richtungen lenken können und zeigt die Komplexität menschlicher Wahlmöglichkeiten.
Der Zufall spielt eine zentrale Rolle in der Erzählung, da viele der Ereignisse, die die Protagonisten erleben, nicht nur von ihren Entscheidungen, sondern auch von unvorhersehbaren Umständen abhängen. Diese Zufälligkeiten verstärken das Gefühl der Unsicherheit und verdeutlichen, dass trotz sorgfältiger Überlegungen und Planungen das Leben oft unberechenbar ist. Die Kombination aus bewussten Entscheidungen und zufälligen Ereignissen schafft eine spannende Erzählstruktur, die die Themen von Schicksal und freiem Willen erforscht und die Zuschauer dazu anregt, über die Auswirkungen ihrer eigenen Entscheidungen nachzudenken.