Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Vitrex Multimedia Großhandel GmbH

The Walk DVD

The Walk DVD

Normaler Preis €11,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €11,95 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Die Walk [DVD] ist ein fesselnder Film, der die wahre Geschichte von Philippe Petit erzählt, der 1974 auf einem Drahtseil zwischen den Zwillingstürmen des World Trade Centers balancierte.
  • Genre: Drama/Biografie
  • Regisseur: Robert Zemeckis
  • Hauptdarsteller: Joseph Gordon-Levitt, Charlotte Le Bon, Ben Kingsley
  • Spieldauer: ca. 123 Minuten
  • Sprache: Deutsch, Englisch
  • Extras: Behind-the-Scenes, Interviews
Vollständige Details anzeigen

Fragen zum The Walk DVD

Was sind die zentralen Themen und die Handlung von "The Walk" auf DVD?

"The Walk" erzählt die wahre Geschichte von Philippe Petit, einem französischen Hochseilartist, der 1974 ein spektakuläres Kunststück vollbringt, indem er zwischen den Türmen des World Trade Centers in New York City auf einem Drahtseil balanciert. Die zentralen Themen des Films sind der Mut, die Verfolgung von Träumen und die Überwindung von Herausforderungen. Die Handlung folgt Petits Reise von seinen Anfängen als Straßenkünstler in Paris bis zu den intensiven Vorbereitungen für seinen waghalsigen Auftritt. Der Film zeigt die Freundschaften, die er aufbaut, die Risiken, die er eingeht, und die emotionale und physische Anspannung, die mit seinem Vorhaben verbunden sind. Letztendlich geht es um die Kraft des menschlichen Geistes und die Fähigkeit, das Unmögliche zu erreichen.

Welche besonderen filmischen Techniken werden in "The Walk" eingesetzt, um die Spannung und das Gefühl der Höhe zu vermitteln?

In "The Walk" werden mehrere filmische Techniken eingesetzt, um die Spannung und das Gefühl der Höhe zu vermitteln. Eine der auffälligsten Techniken ist die Verwendung von beeindruckenden Kamerawinkeln und Perspektiven, die den Zuschauer direkt in die Höhe versetzen. Die Kamera schwenkt oft über die Stadtlandschaft und zeigt die schwindelerregende Höhe des World Trade Centers, was ein Gefühl der Vertigo erzeugt. Zudem kommen Nahaufnahmen von Philippe Petit während seines Drahtseilakts zum Einsatz, die seine Emotionen und die Intensität des Moments verstärken. Die Verwendung von CGI ermöglicht es, die gefährlichen Stunts realistisch darzustellen, während die Musik und der Sounddesign die Spannung erhöhen, indem sie das Herzklopfen und die Nervosität des Protagonisten widerspiegeln. Schnelle Schnitte und langsame Bewegungen werden kombiniert, um die Dramatik zu steigern und den Zuschauer in die angespannte Atmosphäre einzutauchen. All diese Techniken tragen dazu bei, ein immersives Erlebnis zu schaffen, das das Gefühl der Höhe und die damit verbundene Gefahr intensiv spürbar macht.

Welche realen Ereignisse und historischen Figuren werden in "The Walk" dargestellt, und wie beeinflussen sie die Entwicklung der Geschichte?

In "The Walk" wird das beeindruckende Ereignis des Hochseilakts von Philippe Petit zwischen den Türmen des World Trade Centers im Jahr 1974 dargestellt. Diese wahre Begebenheit wird von der historischen Figur Philippe Petit selbst geprägt, der als charismatischer und leidenschaftlicher Drahtseilakrobat dargestellt wird. Seine Entschlossenheit und sein Traum, die beiden Türme zu verbinden, treiben die Handlung voran und zeigen die Herausforderungen, die er und sein Team überwinden müssen, um dieses gewagte Unterfangen zu realisieren. Die Darstellung von Petits Beziehungen zu seinen Komplizen, wie Jean-Louis und Annie, verdeutlicht die Themen von Freundschaft, Vertrauen und Hingabe. Zudem wird die Atmosphäre der 1970er Jahre in New York eingefangen, was den historischen Kontext verstärkt und die Bedeutung des Ereignisses in der Geschichte der Stadt und der Akrobatik unterstreicht. Die Kombination aus realen Ereignissen und den Persönlichkeiten, die daran beteiligt sind, schafft eine fesselnde Erzählung über Mut, Kreativität und das Streben nach dem Unmöglichen.

Wie wird die Beziehung zwischen Philippe Petit und den Menschen in seinem Leben in "The Walk" dargestellt, und welchen Einfluss haben sie auf seine Entscheidung, den Drahtseilakt zu wagen?

In "The Walk" wird die Beziehung zwischen Philippe Petit und den Menschen in seinem Leben als komplex und vielschichtig dargestellt. Seine Partner und Unterstützer, wie Jean-Louis und Annie, spielen eine entscheidende Rolle in seiner Reise, indem sie ihm sowohl emotionale als auch praktische Unterstützung bieten. Diese Beziehungen sind geprägt von Vertrauen, Leidenschaft und einem gemeinsamen Traum, was Petit ermutigt, seine Grenzen zu überschreiten. Gleichzeitig gibt es auch Spannungen, insbesondere wenn die Risiken seines Vorhabens in den Vordergrund rücken. Die Menschen um ihn herum spiegeln oft seine eigenen Ängste und Zweifel wider, was ihn dazu bringt, seine Entscheidungen zu hinterfragen. Letztendlich beeinflussen sie seine Entscheidung, den Drahtseilakt zu wagen, indem sie ihn sowohl herausfordern als auch inspirieren, was zu einem Gefühl der Gemeinschaft und des gemeinsamen Abenteuers führt. Diese Dynamik zwischen Petit und seinen Mitstreitern verdeutlicht, wie wichtig zwischenmenschliche Beziehungen für das Streben nach Träumen sind und wie sie sowohl als Antrieb als auch als Hindernis fungieren können.

Unser Service- und Qualitätsversprechen

Schneller Versand

Heute bestellen in spätestens 3 Tagen bei dir!

Bestpreis Challenge

günstigeren Preis gefunden? Schicke uns ein Foto oder den Link zum Produkt auf Instagram und wir prüfen was wir machen können

Geld zurück Garantie

Unzufrieden mit deinem bestellten Artikel? Kein Problem. Innerhalb von 14 Tagen bekommst du dein Geld schnell zurück!

Premium und Live Support

Einfach im Chat bei Fragen melden, wir stehen dir sofort zur Verfügung!