In "The Pact" werden verschiedene filmische Techniken und Stilmittel eingesetzt, um Spannung und Atmosphäre zu erzeugen. Eine zentrale Technik ist die Verwendung von Licht und Schatten, die oft eine düstere und unheimliche Stimmung schaffen. Die Beleuchtung ist häufig gedämpft, was die Unsicherheit und das Gefühl der Bedrohung verstärkt. Zudem kommen enge Kamerawinkel und Nahaufnahmen zum Einsatz, um die Emotionen der Charaktere intensiv darzustellen und die Zuschauer in die Handlung einzubeziehen. Die Filmmusik spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, indem sie durch subtile, aber eindringliche Klänge die Spannung erhöht und die emotionale Wirkung der Szenen verstärkt. Plötzliche Lautstärkeänderungen und unerwartete musikalische Einsätze sorgen für Schreckmomente und halten die Zuschauer in Atem. Ein weiteres Stilmittel ist der Einsatz von Rückblenden, die die Hintergrundgeschichte der Charaktere enthüllen und gleichzeitig die Spannung aufbauen, indem sie Fragen aufwerfen, die im Laufe des Films beantwortet werden. Die Erzählstruktur ist oft nicht-linear, was das Gefühl von Verwirrung und Ungewissheit verstärkt. Darüber hinaus wird die Umgebung geschickt genutzt, um eine bedrückende Atmosphäre zu schaffen. Verlassene Orte, enge Räume und unheimliche Geräusche tragen zur allgemeinen Anspannung bei. Die Kombination dieser Techniken und Stilmittel macht "The Pact" zu einem fesselnden Thriller, der die Zuschauer bis zum Ende in seinen Bann zieht.