In "The Devil's Double" werden verschiedene filmische Techniken und Stilmittel eingesetzt, um die emotionale Intensität der Geschichte zu verstärken. Eine zentrale Technik ist die Verwendung von Nahaufnahmen, die es dem Zuschauer ermöglichen, die inneren Konflikte und Emotionen der Charaktere hautnah zu erleben. Diese Aufnahmen betonen die Angst, Verzweiflung und den Druck, unter dem der Protagonist steht. Die Farbpalette des Films trägt ebenfalls zur emotionalen Wirkung bei. Die Verwendung von kräftigen, gesättigten Farben in den Szenen, die das luxuriöse Leben des Diktators zeigen, steht im Kontrast zu den düsteren, gedämpften Tönen in den Momenten der Gefahr und des Konflikts. Diese visuelle Trennung verstärkt das Gefühl von Dualität und innerem Kampf.
Die Musikuntermalung spielt eine entscheidende Rolle, indem sie die Spannung und Dramatik der Szenen erhöht. Durch den Einsatz von intensiven, orchestralen Klängen wird die emotionale Achterbahnfahrt der Charaktere unterstrichen. Darüber hinaus wird die Erzählstruktur durch Rückblenden und parallele Handlungsstränge bereichert, die die Entwicklung der Charaktere und die Komplexität ihrer Beziehungen verdeutlichen. Diese Techniken helfen, die psychologischen Aspekte der Geschichte zu vertiefen und die Zuschauer emotional zu involvieren. Schließlich trägt auch die schauspielerische Leistung, insbesondere die Darstellung des Protagonisten, zur emotionalen Intensität bei. Die Fähigkeit des Darstellers, die innere Zerrissenheit und die moralischen Dilemmata glaubhaft zu vermitteln, lässt das Publikum mit ihm mitfühlen und verstärkt die emotionale Wirkung des Films insgesamt.