- DER Klassiker unter den Gesangsmikrofonen
- Version ohne Schalter
- Nierencharakteristik
- Übertragungsbereich: 50 - 15.000Hz
- Optimaler Übertragungsbereich für Gesang
- Legendäre Shure Qualität
- Inkl. Tasche & Klemme
Shure SM58 LCE
Das Shure SM58 LCE ist ein dynamisches Gesangsmikrofon, das für seine Vielseitigkeit und Robustheit bekannt ist. Es eignet sich ideal für Live-Auftritte, Studioaufnahmen und Sprachübertragungen. Mit seiner legendären Klangqualität und dem klaren, warmen Sound ist es eine beliebte Wahl unter Musikern und Sprechern.
Das Mikrofon verfügt über eine kardioide Richtcharakteristik, die unerwünschte Hintergrundgeräusche minimiert und den Fokus auf die Stimme legt. Die integrierte Pop- und Windschutzfunktion sorgt dafür, dass Plosivlaute und Atemgeräusche reduziert werden, was zu einer klaren und professionellen Klangwiedergabe führt.
Dank seiner robusten Bauweise ist das Shure SM58 LCE äußerst langlebig und hält auch den härtesten Bedingungen stand. Es ist mit einem stabilen Metallgehäuse ausgestattet und eignet sich somit perfekt für den Einsatz auf der Bühne oder im Studio. Ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Musiker oder Sprecher.
Shure SM58 LCE Testbericht
Das Shure SM58 LCE ist ein dynamisches Gesangsmikrofon, das sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit erfreut. Es gilt als Industriestandard und findet breite Anwendung in Live-Auftritten, Aufnahmestudios und bei Sprachaufnahmen. Dieser Testbericht beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Mikrofons, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Klangqualität
Die Klangqualität des SM58 LCE ist als solide und zuverlässig zu bezeichnen. Es bietet einen klaren und präsenten Klang, der besonders für Gesangsstimmen gut geeignet ist. Der Frequenzgang ist auf den Gesangsbereich abgestimmt, wodurch die Stimme gut verständlich und durchsetzungsfähig wiedergegeben wird. Das Mikrofon neigt nicht zu übermäßiger Färbung des Klangs, was es zu einer guten Wahl für verschiedene Gesangsstile macht. Allerdings kann die Klangqualität im Vergleich zu teureren Kondensatormikrofonen etwas weniger detailreich und nuanciert sein. Einige Nutzer bemängeln, dass der Bassbereich etwas schwach ausgeprägt ist, was jedoch durch Equalizing korrigiert werden kann. Insgesamt liefert das SM58 LCE eine praxistaugliche und professionelle Klangqualität, die den Anforderungen vieler Sänger und Sprecher gerecht wird.
Verarbeitung und Stabilität
Die Verarbeitung des Shure SM58 LCE ist exzellent. Das Mikrofon ist robust gebaut und hält auch starker Beanspruchung stand. Das Gehäuse besteht aus Metall und ist somit widerstandsfähig gegen Stöße und Kratzer. Der Mikrofonkorb aus Stahl schützt die Kapsel vor Beschädigungen. Die solide Konstruktion trägt dazu bei, dass das SM58 LCE auch nach jahrelangem Gebrauch noch zuverlässig funktioniert. Viele Nutzer berichten, dass ihr SM58 LCE schon unzählige Auftritte und Reisen unbeschadet überstanden hat. Die Stabilität des Mikrofons ist ebenfalls hervorragend. Es ist unempfindlich gegenüber Griffgeräuschen und Rückkopplungen. Die interne Schockabsorber-Konstruktion minimiert Vibrationen und Geräusche, die durch die Handhabung des Mikrofons entstehen können. Das SM58 LCE ist somit ein zuverlässiger Begleiter für den Bühnenalltag.
Spielbarkeit
Die "Spielbarkeit" ist im Kontext eines Mikrofons etwas anders zu interpretieren als bei einem Musikinstrument. Hier bezieht sie sich auf die einfache Handhabung und die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen. Das SM58 LCE ist in dieser Hinsicht sehr benutzerfreundlich. Es ist einfach anzuschließen und zu bedienen. Es benötigt keine Phantomspeisung, was es flexibel einsetzbar macht. Die Nierencharakteristik des Mikrofons sorgt dafür, dass der Schall hauptsächlich von vorne aufgenommen wird, wodurch Rückkopplungen und Umgebungsgeräusche reduziert werden. Dies erleichtert die Positionierung des Mikrofons und die Kontrolle des Klangs. Das SM58 LCE ist auch gut für Sprecher geeignet, da es eine klare und deutliche Sprachwiedergabe ermöglicht. Die robuste Bauweise und die unkomplizierte Handhabung machen es zu einem idealen Mikrofon für den Live-Einsatz und für Aufnahmen unter nicht idealen Bedingungen.
Tuning und Stabilität
Da das Shure SM58 LCE ein dynamisches Mikrofon ist, entfällt das klassische "Tuning" im Sinne einer Tonhöhenanpassung. Die Stabilität bezieht sich hier auf die konstante Leistung und Klangqualität über einen längeren Zeitraum und unter verschiedenen Bedingungen. Das SM58 LCE zeichnet sich durch seine hohe Stabilität aus. Es liefert auch bei hohen Schalldruckpegeln eine verzerrungsfreie Wiedergabe. Die robuste Konstruktion schützt die Kapsel vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Das Mikrofon behält seine Klangcharakteristik auch nach langer Nutzungsdauer bei. Dies macht es zu einer verlässlichen Wahl für professionelle Anwender, die auf eine konstante Leistung angewiesen sind. Die Tatsache, dass das SM58 LCE seit Jahrzehnten nahezu unverändert produziert wird, zeugt von seiner ausgereiften Technologie und seiner hohen Stabilität.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Shure SM58 LCE ist als sehr gut zu bezeichnen. Es ist ein erschwingliches Mikrofon, das dennoch eine professionelle Klangqualität und eine hohe Zuverlässigkeit bietet. Im Vergleich zu teureren Mikrofonen mag es in einigen Bereichen Abstriche geben, aber für den Preis ist es unschlagbar. Viele Nutzer betrachten das SM58 LCE als eine lohnende Investition, da es über viele Jahre hinweg gute Dienste leistet. Es ist ein Mikrofon, das sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Musiker und Sprecher eignet. Das SM58 LCE ist ein Arbeitstier, das seinen Preis wert ist und in keiner Mikrofonsammlung fehlen sollte.
Positives Feedback
-
Robustheit: Sehr widerstandsfähig und langlebig.
-
Klangqualität: Klarer und verständlicher Klang, ideal für Gesang.
-
Benutzerfreundlichkeit: Einfach anzuschließen und zu bedienen.
-
Vielseitigkeit: Geeignet für Live-Auftritte, Aufnahmen und Sprachaufnahmen.
-
Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
-
Rückkopplungsarm: Nierencharakteristik reduziert Rückkopplungen.
Verbesserungswürdige Bereiche
-
Bassbereich: Könnte etwas stärker ausgeprägt sein.
-
Detailreichtum: Im Vergleich zu Kondensatormikrofonen weniger detailreich.
-
Modernisierung: Das Design wirkt etwas veraltet.
Nutzerstimme von einem Vergleichsportal: "Das SM58 ist ein Arbeitstier. Es klingt gut, ist robust und hält ewig. Für den Preis unschlagbar!"
Gesamtnote
Das Shure SM58 LCE erhält die Gesamtnote Sehr Gut (4.5/5 Sternen). Es ist ein zuverlässiges und vielseitiges Mikrofon, das sich seit Jahrzehnten bewährt hat. Die robuste Bauweise, die gute Klangqualität und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis machen es zu einer empfehlenswerten Wahl für Sänger, Sprecher und Musiker.