In der DVD "Morgen, ihr Luschen!" werden mehrere Botschaften und gesellschaftliche Themen vermittelt, die sich in den Charakteren und der Handlung widerspiegeln. Ein zentrales Thema ist der Zusammenhalt und die Kameradschaft innerhalb einer Gruppe, insbesondere im Kontext des Militärs. Die Charaktere, die oft unterschiedliche Hintergründe und Persönlichkeiten haben, müssen lernen, ihre Differenzen zu überwinden und als Team zusammenzuarbeiten. Dies wird durch verschiedene Konflikte und Herausforderungen verdeutlicht, die sie gemeinsam meistern müssen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Kritik an autoritären Strukturen und die Frage nach individueller Freiheit versus Gehorsam. Die Charaktere stehen häufig vor moralischen Dilemmata, die sie dazu zwingen, ihre Loyalität zu hinterfragen und eigene Entscheidungen zu treffen. Diese Konflikte zeigen, wie wichtig es ist, für die eigenen Überzeugungen einzustehen, auch wenn dies gegen die Erwartungen der Vorgesetzten oder der Gesellschaft geht.
Darüber hinaus wird der Umgang mit Misserfolgen und die Bedeutung von persönlichem Wachstum thematisiert. Die Charaktere durchlaufen eine Entwicklung, in der sie aus ihren Fehlern lernen und sich weiterentwickeln. Dies spiegelt sich in der Handlung wider, in der sie nicht nur als Soldaten, sondern auch als Menschen wachsen und reifen.
Insgesamt vermittelt "Morgen, ihr Luschen!" eine Botschaft über die Bedeutung von Freundschaft, Loyalität und persönlicher Integrität, während es gleichzeitig gesellschaftliche Normen und Erwartungen hinterfragt. Die Charaktere und ihre Erlebnisse dienen als Spiegel für diese Themen und laden die Zuschauer dazu ein, über ihre eigenen Werte und Überzeugungen nachzudenken.