In der DVD "Liebe hin Liebe her" werden verschiedene gesellschaftliche Normen und Erwartungen hinterfragt, insbesondere in Bezug auf Beziehungen, Geschlechterrollen und die Vorstellung von Liebe. Die Charaktere stehen oft vor der Herausforderung, sich zwischen den traditionellen Erwartungen ihrer Umgebung und ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu entscheiden. Ein zentrales Thema ist die Vorstellung von romantischer Liebe als etwas, das immer perfekt und konfliktfrei sein sollte. Die Charaktere erleben jedoch, dass Beziehungen komplex sind und oft mit Unsicherheiten und Komplikationen einhergehen. Diese Diskrepanz zwischen Ideal und Realität führt dazu, dass sie ihre eigenen Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft überdenken müssen.
Darüber hinaus wird die Rolle der Geschlechter in Beziehungen thematisiert. Die Charaktere müssen sich mit den Erwartungen auseinandersetzen, die an Männer und Frauen in romantischen Kontexten gestellt werden. Dies beeinflusst ihre Entscheidungen, da sie oft versuchen, den Erwartungen ihrer Familien oder Freunde gerecht zu werden, während sie gleichzeitig ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche in den Vordergrund stellen wollen.
Die gesellschaftlichen Normen, die in der DVD hinterfragt werden, führen zu inneren Konflikten und äußeren Spannungen, die die Charaktere dazu zwingen, ihre Prioritäten neu zu bewerten. Letztlich zeigt der Film, dass es wichtig ist, authentisch zu sein und die eigenen Werte zu leben, auch wenn dies bedeutet, gegen gesellschaftliche Erwartungen zu verstoßen.