König Ludwig II. von Bayern spielte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des Schlosses Neuschwanstein, das als sein persönliches Refugium und als Hommage an die romantische Vorstellung von Ritterburgen konzipiert wurde. Seine Vision war stark von der mittelalterlichen Kultur und der Kunst des 19. Jahrhunderts geprägt, was sich in der Architektur des Schlosses widerspiegelt. Ludwig II. ließ sich von den Ideen der Romantik inspirieren, die eine Rückkehr zu idealisierten, historischen Formen und eine Flucht aus der modernen Welt propagierten. Das Schloss Neuschwanstein kombiniert verschiedene architektonische Stile, darunter romanische, gotische und byzantinische Elemente, was die Fantasie und den Traum von einer idealisierten Vergangenheit verkörpert. Ludwig II. war auch ein großer Bewunderer von Richard Wagner, dessen Opern und Themen in die Gestaltung des Schlosses einflossen. Die Verwendung von Türmen, Zinnen und kunstvollen Verzierungen schafft eine märchenhafte Atmosphäre, die die Besucher in eine andere Zeit versetzt. Die Bauweise des Schlosses war zudem innovativ für die damalige Zeit, da moderne Techniken und Materialien verwendet wurden, um die grandiosen Visionen des Königs zu verwirklichen. Ludwig II. war stark in den Planungsprozess involviert und stellte sicher, dass das Schloss seinen persönlichen Vorstellungen entsprach, was zu einem einzigartigen Bauwerk führte, das bis heute als eines der bekanntesten Schlösser der Welt gilt. Die LEGO Architecture 21063-Set ermöglicht es den Fans, diese beeindruckende Architektur nachzubauen und die Vision von König Ludwig II. in Miniaturform zu erleben.