In der DVD "Lange Nacht: Der Anfang der Nacht ist das Ende der Welt" werden verschiedene filmische Techniken und Stilmittel eingesetzt, um die Atmosphäre und die Emotionen der Charaktere zu verstärken. Eine zentrale Technik ist die Verwendung von Licht und Schatten, die eine düstere und bedrückende Stimmung erzeugt. Durch gezielte Beleuchtung werden die Gesichter der Charaktere hervorgehoben, was ihre inneren Konflikte und Emotionen verstärkt. Die Kameraführung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Nahaufnahmen ermöglichen es dem Zuschauer, die Emotionen der Charaktere hautnah zu erleben, während weite Einstellungen die Isolation und Verlorenheit der Protagonisten in der weiten, bedrohlichen Umgebung verdeutlichen. Der Einsatz von langsamen Kamerabewegungen trägt zur Intensität der Szenen bei und lässt den Zuschauer die Spannung und das Unbehagen der Charaktere spüren.
Die Filmmusik und der Sounddesign sind weitere wichtige Elemente. Eine melancholische oder drückende Musikuntermalung verstärkt die emotionale Wirkung der Szenen und trägt zur Schaffung einer unheilvollen Atmosphäre bei. Geräusche, wie das Rauschen des Windes oder entfernte Geräusche, können ein Gefühl der Einsamkeit und Bedrohung erzeugen.
Zusätzlich werden symbolische Bilder und Metaphern verwendet, um die Themen des Films zu unterstreichen. Diese visuellen Elemente laden den Zuschauer ein, tiefer in die psychologischen und emotionalen Aspekte der Charaktere einzutauchen. Die Kombination dieser Techniken schafft eine dichte, emotionale Atmosphäre, die die Zuschauer fesselt und die inneren Kämpfe der Charaktere eindringlich vermittelt.