In "Im Herzen der See" spielen zwischenmenschliche Beziehungen und Konflikte eine zentrale Rolle, da sie die emotionalen und psychologischen Dimensionen des Überlebens und der Besessenheit verdeutlichen. Die Charaktere sind durch ihre gemeinsamen Erfahrungen auf See miteinander verbunden, was sowohl zu starken Bindungen als auch zu Spannungen führt. Diese Beziehungen werden auf die Probe gestellt, als die Gruppe mit extremen Bedingungen und der Bedrohung durch den Walfang konfrontiert wird. Die Konflikte, die aus unterschiedlichen Persönlichkeiten und Motivationen entstehen, spiegeln die Themen von Überleben und Besessenheit wider. Einige Charaktere sind von dem Drang besessen, Ruhm und Reichtum durch den Walfang zu erlangen, während andere sich auf das Überleben und den Schutz ihrer Kameraden konzentrieren. Diese unterschiedlichen Ansätze führen zu Spannungen, die die Dynamik der Gruppe beeinflussen und letztlich zu Entscheidungen führen, die das Überleben der Charaktere gefährden können.
Die zwischenmenschlichen Konflikte verdeutlichen auch die moralischen Dilemmata, die in Extremsituationen auftreten. Wenn die Ressourcen knapp werden, müssen die Charaktere schwierige Entscheidungen treffen, die ihre Loyalität und Menschlichkeit in Frage stellen. Diese Konflikte tragen zur Entwicklung der zentralen Themen bei, indem sie zeigen, wie Besessenheit und der Überlebensinstinkt die menschliche Natur beeinflussen und oft zu tragischen Konsequenzen führen können. Letztlich sind es die Beziehungen und Konflikte der Charaktere, die die emotionalen und thematischen Kerne des Films verstärken und die Zuschauer dazu anregen, über die Grenzen von Menschlichkeit und den Preis des Überlebens nachzudenken.