In "Grace is Gone" sind die Charakterentwicklungen von Stanley Phillips und seinen beiden Töchtern, Heidi und Dawn, besonders bemerkenswert. Stanley, gespielt von John Cusack, durchläuft eine tiefgreifende emotionale Transformation, nachdem er die Nachricht vom Tod seiner Frau Grace erhält. Zu Beginn ist er ein verletzter und überforderter Vater, der mit seiner Trauer und der Verantwortung für seine Kinder kämpft. Seine Unfähigkeit, mit dem Verlust umzugehen, führt dazu, dass er versucht, die Wahrheit vor seinen Töchtern zu verbergen, was die Handlung vorantreibt und die Dynamik zwischen den Charakteren beeinflusst.
Heidi und Dawn reagieren unterschiedlich auf die Situation. Während Heidi, die ältere Tochter, versucht, die Rolle der Erwachsenen zu übernehmen und ihre jüngere Schwester zu unterstützen, zeigt Dawn eine kindlichere Unschuld und Unverständnis für die Tragödie, die ihre Familie getroffen hat. Diese unterschiedlichen Reaktionen auf den Verlust spiegeln die verschiedenen Phasen der Trauer wider und verdeutlichen, wie der Verlust einer geliebten Person die familiären Beziehungen belasten kann.
Die Entwicklung von Stanley hin zu einem verantwortungsbewussteren Vater, der schließlich die Wahrheit über den Tod seiner Frau offenbart, ist entscheidend für die Handlung. Es zeigt, wie er lernt, seine Emotionen zu akzeptieren und sich seinen Kindern gegenüber zu öffnen. Diese Veränderungen führen zu einem emotionalen Höhepunkt, der die Zuschauer dazu bringt, über die Themen Verlust, Trauer und die Bedeutung von Ehrlichkeit in Beziehungen nachzudenken. Letztlich beeinflussen die Charakterentwicklungen nicht nur die persönliche Reise der Protagonisten, sondern auch die Art und Weise, wie sie als Familie zusammenwachsen und sich mit ihrer neuen Realität auseinandersetzen.