In "Fünf Minarette in New York" sind mehrere Charakterentwicklungen besonders hervorzuheben, die entscheidend zur Handlung beitragen. Eine zentrale Figur ist der Imam, der zwischen seiner religiösen Überzeugung und den Herausforderungen, die ihm in der westlichen Welt begegnen, hin- und hergerissen ist. Seine Entwicklung zeigt, wie er versucht, seine Identität und seinen Glauben in einer fremden Umgebung zu bewahren, während er gleichzeitig mit Vorurteilen und Misstrauen konfrontiert wird. Ein weiterer wichtiger Charakter ist der Ermittler, der anfangs von seinen eigenen Vorurteilen geprägt ist, sich jedoch im Laufe der Geschichte mit den komplexen Hintergründen der Charaktere auseinandersetzt. Diese Entwicklung führt zu einem tieferen Verständnis für die kulturellen und religiösen Konflikte, die die Handlung vorantreiben. Die Beziehung zwischen diesen beiden Figuren ist von zentraler Bedeutung, da sie die Spannungen zwischen den Kulturen und die Suche nach Verständnis und Versöhnung verkörpert. Die Charakterentwicklungen beeinflussen nicht nur die persönlichen Entscheidungen der Protagonisten, sondern auch die Dynamik der gesamten Handlung, indem sie die Themen Identität, Vorurteile und die Suche nach Frieden in einer polarisierten Welt beleuchten.