Die Anzahl der Spieler in AMIGO 6 nimmt! hat einen erheblichen Einfluss auf die Dynamik des Spiels. Bei einer geringeren Spielerzahl, beispielsweise zwei oder drei, ist das Spiel oft strategischer, da die Spieler mehr Kontrolle über die Karten haben und die Züge der Mitspieler besser vorhersagen können. In solchen Runden ist es wichtig, die eigenen Karten sorgfältig zu planen und die möglichen Züge der Gegner zu antizipieren, um die Punkteverluste zu minimieren.
Mit einer höheren Spielerzahl, wie vier bis sechs, wird das Spiel dynamischer und unberechenbarer. Hier müssen die Spieler flexibler reagieren, da mehr Karten auf dem Tisch liegen und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass man gezwungen ist, Karten abzulegen, die hohe Punktzahlen bringen. In diesem Fall sollten die Spieler ihre Strategie anpassen, indem sie versuchen, die Karten der anderen Spieler im Blick zu behalten und sich auf die Möglichkeit einzustellen, dass sie selbst in eine ungünstige Situation geraten. Es kann sinnvoll sein, aggressiver zu spielen und darauf zu setzen, dass man die Karten der Mitspieler stiehlt oder sie dazu bringt, hohe Punktzahlen zu sammeln.
Zusätzlich sollten Spieler in größeren Runden darauf achten, die Reihenfolge der Züge zu berücksichtigen, da dies die Möglichkeiten zur Einflussnahme auf das Spielgeschehen verändert. Es ist ratsam, die eigenen Karten nicht nur isoliert zu betrachten, sondern auch im Kontext der möglichen Züge der anderen Spieler. In beiden Szenarien bleibt das Ziel, die Punkte zu minimieren, jedoch erfordert die Anpassung an die Spielerzahl unterschiedliche Ansätze und Taktiken, um erfolgreich zu sein.