In "Accidents Happen" stehen die Charaktere vor verschiedenen Herausforderungen und Konflikten, die sowohl ihre persönlichen Beziehungen als auch ihre individuelle Entwicklung stark beeinflussen. Die zentrale Figur, die mit dem Verlust und der Trauer umgeht, muss sich mit ihrer eigenen Schuld und den Auswirkungen ihrer Entscheidungen auseinandersetzen. Diese emotionale Belastung führt zu Spannungen innerhalb der Familie und zu Missverständnissen, die die Dynamik zwischen den Charakteren verändern. Ein weiterer Konflikt entsteht durch die unterschiedlichen Bewältigungsmechanismen der Charaktere. Während einige versuchen, ihre Probleme offen zu besprechen, ziehen sich andere zurück oder verhalten sich destruktiv. Diese unterschiedlichen Ansätze führen zu weiteren Konflikten und Misskommunikationen, die die Handlung vorantreiben und die Charaktere zwingen, sich mit ihren inneren Dämonen auseinanderzusetzen.
Die Herausforderungen, die sie überwinden müssen, sind nicht nur emotional, sondern auch sozial. Die Charaktere müssen sich mit gesellschaftlichen Erwartungen und dem Druck von außen auseinandersetzen, was zu einem Gefühl der Isolation führt. Diese Konflikte und Herausforderungen sind entscheidend für die Entwicklung der Handlung, da sie die Charaktere dazu bringen, sich weiterzuentwickeln, ihre Beziehungen zu hinterfragen und letztendlich zu wachsen. Die Art und Weise, wie sie mit diesen Schwierigkeiten umgehen, prägt den Verlauf der Geschichte und führt zu einem tieferen Verständnis ihrer selbst und ihrer Verbindungen zueinander.